Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Android" werden angezeigt.

cast website to?

    Der eine oder andere von euch besitzt ja Cast fähige Geräte wie beispielsweise eine chromecast oder ein Smart Display.     Ab und an möchte man Mal schnell eine Website überfliegen um zu sehen ob es etwas neues gibt, das aber am liebsten auf einem größeren Display als das des eigenen Smartphones.     Websites kann man sich aber nicht direkt am Cast Gerät anzeigen lassen.     Zum Glück gibt es Tasker plugins wie Autocast die es ermöglichen auch Webinhalte direkt auf ein Cast-Gerät  zu beamen.     Netterweise besitzen die aktuellen Browser die Möglichkeit Webseiten sehr schnell zu teilen. Hier kommt dann Autoshare in Spiel um die teilen information weiter zu verarbeiten.     In Tasker erstellen wir ein neues Profil wählen einen Namen und nun Autoshare . Als nächstes erstellen wir ein Kommando . Beispielsweise: Cast to ? Dieses wählen wir nun als Filter. Das...

Steckdosen durch Ladezustand des Smartphones schalten

Sollte man auf die Idee kommen ein altes Smartphone Beispielsweise als IP-Camera oder als Server benutzen wollen, stößt man auf ein kleines Problem den Akku. Natürlich ist es von Vorteil das das Gerät auch ohne Netz eine weile lang nutzbar ist, aber man möchte es auch nicht Permanent über ein Netzteil laden um einen Ausfall zu umgehen. Zum Glück gibt es ja Inteligente Steckdosen und Dienste wie IFTTT . Da meine Steckdose hier mit kompatibel ist kann ich recht einfach bei niederem ladestand die Steckdose "Ein" und bei hohem Ladestand die Steckdose ausschalten. Erster Schritt IFTTT einrichten ich wähle webhooks die ich dann von Außen ansprechen kann. lege einen Pushbefehl wie Beispielsweise "Handy_laden"( IFTTT versteht keine Leerzeichen) an. Wähle die Funktion meiner Steckdose "Ein" an. Als zweites lege ich einen Befehl zum ausschalten an. Da Tasker selbst nicht mit IFTTT kommunizieren kann nutze ich Join(Tasker plugin) um mit IFTTT interagieren zu können...

Glaxy Watch die ersten Tage

Ich komme ja von einer Ticwatch E und nutze jetzt seit recht kurzer Zeit eine Galaxy watch. Warum? Ich wollte eine Smartwach die schön aussieht( liegt ja im Auge des betrachters)und mir permanent die Uhr anzeigen kann ohne das der Akku zu schnell schlapp macht. Zu oft wurde mir der akku der Wear Os uhr ohne ersichtlichen Grund unter einem Tag leer gezogen, selbst wenn meine Nutzung minimalst war und ich features wie Wlan, always on Display, kippen zum aufwecken ausgeschaltet hatte. Die akku Übersicht der Wear Os uhr war da wenig hilfreich,  Ich gehe davon aus das nicht alle Prozesse aufgelistet werden. Nach Recherchen fand ich zwar Möglichkeiten mit hilfe von adb die bloatware zu killen die das verursacht, aber ganz ehrlich das kann es doch nicht sein. Das man erst Systemeingriffe machen muss damit eine Sache halbwegs akzeptabel nutzbar wird. Da das nicht meine erste wear Os Uhr war und  auch nicht mein erstes Wearable war ich auf der Suche nach etwas neuem. Da ein...

Kleine Dinge

Am  besten fängt man mit den kleinen Dingen an. Bluetooth ist eine schöne Sache vor allem im Auto. Wäre es da nicht schön wenn die Lautstärke automatisch angepasst würde? Mit der  Tasker  App lässt sich das Recht einfach erledigen. Am besten gleich dafür ein neues Projekt Anlegen. Das "Häuschen" länger gedrückt halten und dann auf +. Neues Profil anlegen, mit dem Trigger "Status". Dann "Bluetooth Connect" suchen und unter Name hier das gewünschte Gerät mit der Lupe auswählen. Das Profil (Auslöser) ist nun erstellt. Nun brauchen wir noch das was ausgelöst werden soll, den "Task". Mit + hier die gewünschten Funktionen hinzufügen Ich starte immer gerne alles mit einer kleinen Pause zu finden unter "Task" Wait hier die gewünschte Verzögerung einstellen. Zuletz die Lautstärke einstellen mit dem Task "Media Volume" hier am Balken den gewünschten Wert einstellen. Am besten mit allen Funktionen etwas rumspi...

Die erste große Liebe

Ich habe nie wirklich programmieren gelernt. Eher bruchstückhaft das eine oder andere aufgenommen. Durch meine Ausbildung als Elektriker habe ich programmieren mit Bausätzen und Modulen gelernt, das ist mir immer Recht leicht gefallen, hatte es für mich doch den großen Vorteil Dinge schnell testen zu können. Mit Android habe ich viel herum probiert um dieses System meinen Wünschen und Bedürfnissen anzupassen. Modden, Rooten habe ich lange genutzt. Irgendwann landet man an einem Punkt an dem das System den eigenen Anforderungen so genügt das man keine größeren Eingriffe mehr benötigt. Man aber trotzdem kleinere Aufgaben gerne Automatisiert erledigt haben möchte. Hier bin ich bei Tasker https://play.google.com/store/apps/details?id=net.dinglisch.android.taskerm . Gelandet Dieses kleine feine Programm dient als Kernstück für das meiste was ich hier Beschreibe. Dieser Baukasten ermöglicht zusammen mit...